Die Redaktion bewertet regelmässig die News aus Fachmedien und Internet. Was Unternehmen, Forschung oder Politik zum Jahresbeginn 2022 bewegt hat, lesen Sie in unseren Top 5.
TOP 1 – TECHNOLOGIE:
neuer Standard für drahtlose Netzwerke
Welchem Wi-Fi-Standard gehört die Zukunft?
(Foto von cottonbro von Pexels)
Wi-Fi 6 kehrt langsam in die Büros und Haushaltungen ein. Die drahtlose Technologie ergänzt 5G ideal. Der Verband Suissedigital erklärt, was es damit auf sich hat. Die Vorteile auf einen Blick, zusammen mit Tipps zur optimalen Installation: Die Netzwoche hat die neue Broschüre übersichtlich zusammengefasst:
TOP 2 – DATENSCHUTZ:
registrieren als falsche Person
Der gute Gedanke zählt eben nicht immer: Das Organspende-Register von Swisstransplant kämpft mit Datenschutzproblemen. Man konnte sich zu einfach als Organspender registrieren – sogar im Namen einer fremden Person.
TOP 3 – DATENLECK:
offene Daten der Kunden
Die SBB haben mit Glück einen Datenskandal verhindert. Die News-Daten von Kunden des Swisspass-Verbundes waren praktisch offen im Netz zu finden. Um diese Geschichte dreht sich der Podcast von InsideIT vom 28. Januar.
TOP 4 – FINANCE:
iPhone als Terminal für Kreditkarten
Werden die Marktfahrer in Zukunft das iPhone als Bezahlterminal einsetzen?
(Foto von Krisztina Papp von Pexels).
Das iPhone selbst soll laut einem Bericht des Swiss IT Magazines zum Bezahlterminal werden. So können Firmen Zahlungen als News direkt empfangen.
TOP 5 – PLATTFORMEN:
öffentlicher Druck als Angebotsgestaltung
Spotify steht in der Kritik. Rockstar Neil Young hat seine gesamte Musik von der Plattform entfernt. Grund: ein Podcast eines US-Komikers, dem Young und viele Wissenschaftler Corona-Falschinformationen vorwerfen. Der Fall zeigt, wie anfällig soziale Medien auf Strömungen in der öffentlichen Meinung sind.